Silvester Gelsenkirchen
Im Herzen des Ruhrgebiets liegt die nordrhein-westfälische Stadt Gelsenkirchen, die berühmt ist für ihren traditionsreichen Fußballverein Schalke 04. Früher hauptsächlich wegen des Bergbaus bekannt, hat sich die Großstadt Gelsenkirchen in eine moderne Stadt verwandelt. Shopping, Clubbing, kulturelle Events und zahlreiche beliebte Ausflugsziele sowie Sehenswürdigkeiten sind es, welche die kernige Ruhrpottkulisse sogar für einen Kurzurlaub über Silvester interessant machen.
Silvester Gelsenkirchen
Zum Jahreswechsel nach Gelsenkirchen: Ausflugsziele und Kulturangebot
Wie sehr sich die Kohlestadt zur modernen Metropolstadt entwickelt hat, stellt auf eindrucksvolle Weise der ehemalige Ruhr-Zoo unter Beweis, der seit einigen Jahren unter dem Namen Zoom Erlebniswelt neu formiert wurde. Der Gelsenkirchner Zoo-Erlebnispark ist in die vier Themenbereiche Alaska, Afrika, Asien sowie Grimberger Hof gegliedert und fasziniert seine Besucher mit einer außergewöhnlichen Tierwelt und fantastischen Landschaften, die Kinder wie Erwachsene begeistern.
Beeindruckend sind auch die industriekulturellen Bauwerke, zu denen beispielsweise die Maschinenhalle des Schachtes Oberschuir sowie die Zeche Nordstern und die Zeche Hugo in Gelsenkirchen-Buer zählen. Die Stadt Gelsenkirchen hat in den letzten Jahren viel Geld und Mühen in die Restaurierung alter Industriebauten investiert. Alte Industriehallen und stillgelegte Zechen dienen heute teilweise als Ausstellungsräume für Kunst oder als originelle Locations für Events und laden gleichzeitig dazu ein, auf den Spuren des Bergbaus zu wandeln.
Im Stadtteil Buer befindet sich das Kunstmuseum Gelsenkirchen, das circa 1.300 Exponate zur Schau stellt. Das ‘Kleine Museum’ lädt dazu ein, die Geschichte des Bergbaus am Beispiel der Zeche Hugo näher kennenzulernen. Mehr als 90 Oldtimer können im Motorradmuseum besichtigt werden.
Insgesamt verteilen sich über das Stadtgebiet laut Denkmalbehörde über 340 Baudenkmäler, zu denen auch sehenswürdige Kirchen gehören. Musiktheater im Revier, Neue Philharmonie Westfalen, das Amphitheater Gelsenkirchen im Nordsternpark, sowie weitere kleinere Theater runden das attraktive Kulturangebot in Gelsenkirchen ab.
Nachtleben und Silvester feiern in Gelsenkirchen
In der Stadt gibt es tolle, alteingesessene Diskotheken, Cocktailbars und Clubs wie die Alte Hütte in Gelsenkirchen-Reese. Die alte Zeche Wilhelmine Victoria ist Gastgeber für diverse Veranstaltungen, die von Konzerten bis zu Kabarettdarbietungen reichen. Für Silvesterkonzerte, Galas und Buffets am Silvesterabend sollten Tickets rechtzeitig gebucht werden, da Karten für diese exklusiven Events zeitig ausverkauft sind. In der Altstadt reihen sich zahlreiche Kneipen und Bars aneinander, die in der Silvesternacht zum Feiern geöffnet haben. Kurz vor und nach Mitternacht ist das Stadtzentrum eine der angesagten Locations, um Silvester zu feiern.
Die beste Aussicht auf das Gelsenkirchener Silvesterfeuerwerk bietet sich z. B. von der Brücke im Nordsternpark und von der Himmelstreppe auf der Halde Rheinelbe, die insbesondere bei Downhill-, Freeride- und Dirt-Bike-Fahrern ein angesagtes Ausflugsziel ist. Die über 100 m ü. NN hoch gelegene Berghalde im Stadtteil Gelsenkirchen-Ückendorf gehört zur Route Industriekultur und erlaubt eine großartige Aussicht in den Pott. Kein Wunder, dass sich hier in der Silvesternacht die Menschen zusammenfinden, um bei knallenden Sektkorken und krachenden Böllern das neue Jahr gebührend zu begrüßen.